Quantcast
Channel: welche-pkv.de » privaten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Ein Vergleich zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV), unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sozialstaatsmodells

$
0
0
Externer Inhalt von ciando eBooks
Wir bilden uns ein, dass die Einkommensschwachen und die

Einkommensstarken den gleichen Zugang zu Gesundheit und Bildung haben;

gleichzeitig aber organisiert der Staat die sozialen Sicherungssysteme so, dass

es doch darauf hinausläuft, dass der Privilegierte eine bessere Versorgung

bekommt.

Der Begriff der Zwei-Klassen-Medizin wird häufig von den Medien als politische

Provokation oder als Angriff auf die Politik verwendet. Die Bürger, welche für die

gegenwärtige Entwicklung des Gesundheitssystems stimmen, leugnen dagegen die

Existenz einer Zwei-Klassen-Medizin.

Gerade in der heutigen Zeit stellen die beiden Systeme GKV und PKV

Diskussionsthemen in der Gesundheitspolitik dar. Ferner ergibt sich die Frage der Entwicklung hin zu einer Zwei-Klassen-Medizin und die bevorstehende Einrichtung eines Gesundheitsfonds in den Krankenkassen. Die folgende Hausarbeit soll helfen, sich ein eigenes Bild über die momentane Situation in der Gesundheitspolitik zu verschaffen und die prekären Fragen nach eigenem Ermessen zu beantworten.

Das Aufgreifen des Begriffs des deutschen Sozialstaatsmodells und der sozialen Sicherung leitet den Übergang zur Darstellung der jeweiligen Systeme GKV und PKV ein. Die vorliegende Hausarbeit mit dem Thema Ein Vergleich zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV), unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sozialstaatsmodells befasst sich insbesondere mit der Darstellung beider Versicherungstypen sowie deren Unterschiede im Vergleich.

Beantwortet werden im Verlauf Fragen zu den herrschenden Strukturen und

Prinzipien in den Krankenversicherungen sowie zur Auswahl ihrer jeweiligen

Mitglieder. Auch eine konkrete Gegenüberstellung erfolgt im Hauptteil dieser Arbeit.

Interessant sind zudem die Auswirkungen auf die kranken Versicherungen durch den

demographischen Wandel, sowie in naher Zukunft geplanten Reformen im

Gesundheitswesen, die im letzten Abschnitt aufgezeigt werden.

Ziel dieser Arbeit ist es, eine ausführliche Information über die gesetzliche

beziehungsweise die private Krankenversicherung zu vermitteln, um sich ein Bild

über aktuelle Bewegungen im Gesundheitssystem machen zu können.

Preis: 12.99 EUR

Ein Vergleich zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV), unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sozialstaatsmodells kaufen bei ciando eBooks

Kategorie: Psychologie,Pädagogik|Wissenschaft,Studien > Sozialarbeit|Hochschulschriften

Artikelnummer: 231562

Anbieterkennzeichnung: Dieser Inhalt wurde nicht von welche-pkv.de erstellt, sondern vollautomatisch von ciando eBooks importiert.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Trending Articles